Ein neuer Experimentiersatz

Durch eine großzügige Spende des Rotary Clubs Prenzlau und der VR-Bank Uckermark-Randow eG konnte nun ein Experimentiersatz zum Thema Kraft angeschafft werden, der unser ohnehin neu eingerichtetes Labor gut ergänzt. Besonders für unsere Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf, ist es von großer Wichtigkeit in den naturwissenschaftlichen Fächern nicht nur einen theoretisch, sondern auch praktisch anschaulichen Unterricht […]

Ausflug nach Peenemünde

Am 8. Februar machten sich die 9. und 10. Klasse auf den Weg in das Historisch-Technische Museum nach Peenemünde auf der Insel Usedom. Bei frostig-kaltem Wetter erwarteten sie dort eine Führung durch die ehemaligen Heeresversuchsanstalten, in der von Mitte der 1930er Jahre bis Kriegsende an Waffen geforscht wurde. Bekanntestes Relikt ist die Rakete „Aggregat-4″, welche […]

Letzter Schultag vor den Ferien

Die letzte Schulwoche vor den Ferien, mit denen das Halbjahr 2022/23 beendet ist, verbrachten die Schüler mit Projekten. Die 7.-8. Klasse hatte verschiedenste Themen zur Auswahl. Sie konnten sich entscheiden, zu kochen oder zu backen, das Thema „Geld und Steuern“ zu erarbeiten, verschiedene Kunstangebote wahrzunehmen, den 3-D Drucker zu bedienen oder an einer Müll-Sammel-Aktion teilzunehmen, […]

Weihnachtliches aus Grund-und Oberschule

Das Reh im Schnee Ganz allein im Schnee, stand einmal ein Reh.Es hatte nicht mal Klee, da im tiefen Schnee.Da kam eine kleine Fee und tröstete das Reh.Sie gab ihm reichlich Klee, ganz fröhlich war das Reh!Dann flog sie wieder von dannen, ließ das Reh dort glücklich steh’n,und sie wurde bei den Rehen nun sehr […]

Warthe in den letzten Wochen

Die letzten Wochen, verbrachten schon einige Schüler:innen ihre Tage zusammen mit Erwachsen:innen in Warthe. Dort bauten sie Beete, beschäftigten sich mit Permakultur, renovierten Räume, kochten ihr eigenes Essen und machten viele Lagerfeuer mit selbst gehackten Holz aus dem Wald.

Benefizkonzert 2022

Am 05.07.2022 fand im Plenarsaal das Benefizkonzert mit Oberschüler:innen unserer Schule statt. Mit den entstandenen Spenden, konnte das Projekt „Kinder bauen ihre eigene Stadt“ der Bürgerstiftung Barnim Uckermark in den Sommerferien gefördert werden.Dort wurde zusammen mit Fachleuten, viel Holz, Hammer und Säge eine kleine Stadt im Georg-Dreke-Ring erbaut. Neben dem Bau wurden auch künstlerische Arbeiten […]

Klangwerkstatt-Theater „Das Haus von …“ im Haus Quillow /Gemeinschaftsprojekt Aktive Naturschule und Max-Lindow-Schule Prenzlau

Das Projekt begann noch während des Lockdowns, zunächst in unsererOberschule. Digital gab es die ersten Einblicke in die Klangwerkstatt.Dann fanden die Präsenzmodule in der Quillo-Werkstatt Falkenhagen statt.Klangzäune wurden gebaut und mit den Zuhause gesucht und gefundenenKlangobjekten: Haushaltgegenstände, Werkzeuge, Flaschen….verschiedenste Klänge erzeugt, aufgenommen und digital verarbeitet. Dannging es ans Komponieren: `graphische Notation` hieß das Zauberwort, dassdie […]

GS Fotoprojekt

Im April hatten sich die Kinder der Ameisengruppe gewünscht, ein Fotoprojekt zu machen. Mit den Kameras entstanden Bilder mit neuen Perspektiven, Fotogeschichten und kleine Trickfilme. Das Projekt endete mit einer Ausstellungseröffnung im kleinen Kreis.

Grundschule: Murmelbahnbau

bei den A-Meisen der Kleinen Gruppe.Neben der Individuellen Arbeitszeit und anderen Lernangeboten nehmen wir uns auch immer Zeit, Projektideen der Kinder umzusetzen, wie z.B. den Murmelbahnbau. Die Kinder brachten allerhand Material mit, und die ersten Bahnen entstanden so schon vor unserem Projekttag vor den Ferien.

Umbau der Oberschule zur barrierefreien Schule

Unsere Oberschule ist jetzt barrierefrei! Für das obere Stockwerk am Schulgebäude wurde ein Lift installiert. Zudem ist ein spezieller Inklusions-Raum im Erdgeschoss entstanden, in dem Schüler therapeutisch betreut werden können. Auf dem Schulhof wurde ein gepflasterter Weg angelegt. Wir konnten mit Spenden und zusätzlichen Eigenmitteln die Anschaffung des Liftes und den Umbau des ehemaligen Büros […]

Einweihung Treppenlift

Der Treppenlift wurde am Mittwoch, den 02.09.2020 eingeweiht. Ich möchte mich bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken.Ich, also Friederike habe mich sehr gefreut, dass sich die Schule nach meinem Unfall so für mich und natürlich auch andere InklusionsschülerInnen eingesetzt hat. Danke Friederike An der Einweihungsfeier nahmen eine Reihe von Unterstützern teil: Herr Wöller-Beetz (1. Beigeordneter […]

Errichtung eines Glasateliers

Bald geht es los und der Bau unseres neuen Glasateliers beginnt. Wir freuen uns alle auf diesen neuen und lichterfüllten zusätzlichen Lernraum in der Grundschule. Seit Jahren schon ist die Notwendigkeit für diesen Raumbedarf vorhanden und während des alltäglichen Schullebens latent spürbar gewesen. Leider fehlten jedoch bislang die nötigen finanziellen Mittel zur Umsetzung des Projektes. […]