Aktive Naturschule Prenzlau

Unsere Sprachfahrten nach Großbritannien und Spanien 05.05.2023

Endlich – nach Jahren der Corona-Pause stand wieder eine Sprachlernfahrt nach Großbritannien auf dem Programm. Vom 5. bis zum 10. März hatten wir die Gelegenheit, unsere Englischkenntnisse anwenden und zu erweitern sowie Eindrücke vom Leben auf der „Insel“ zu gewinnen.
Gleich am ersten Tag besuchten wir die mittelalterliche Kathedrale von Chichester und erforschten die Gassen der Sydney Street, der bunten Einkaufsmeile Brightons.
In London dann konnten sich Kunst- ebenso wie Technik- und Geschichtsinteressierte zwischen drei entsprechenden Museen entscheiden. Natürlich verließen wir die Stadt nicht ohne ein Gruppenfoto vor dem Buckingham Palace.
Wind und Nieselregen trotzend, begannen wir den Mittwoch mit einer Wanderung über die Seven Sisters, einer hügeligen Graslandschaft entlang der südenglischen Steilküste.

Später dann besuchten wir das True-Crime Museum im geschichtsträchtigen Hastings.
Der letzte Tag stand im Zeichen William Shakespeares und dem Globe Theatre, wo wir gemeinsam mit einem professionellen Schauspieler Szenenfragmente aus Romeo und Julia spielten – für viele von uns der Höhepunkt des Reiseprogramms.

Nach ca. 19 stündiger Busfahrt, einer Fährüberfahrt und viel Geplauder kamen wir ein wenig erschöpft doch gesund und munter wieder in Prenzlau an.
Nur zwei Wochen nach der Englandfahrt ging es für viele SchülerInnen schon wieder auf die nächste Reise. Diesmal mit dem Flugzeug in das warme Spanien. Am frühen Morgen trafen wir uns am Flughafen in Berlin und bestiegen dort gemeinsam das Flugzeug nach Madrid.

Nach unserer Ankunft wurden wir mit einem kleinen Bus abgeholt und fuhren nach Segovía, einer historischen Stadt. Wir besichtigten das Aquädukt, eine Kirche, eine Kathedrale, den Plaza Mayor und die Burg Alcázar. Im täglichen Sprachunterricht erweiterten wir unser Vokabular und unsere Grammatikkenntnisse.


Danke an Kirsten, Anke, Max und Tom, die die Fahrten organisierten und begleiteten.

– Maja

Ein neuer Experimentiersatz 24.02.2023

Durch eine großzügige Spende des Rotary Clubs Prenzlau und der VR-Bank Uckermark-Randow eG konnte nun ein Experimentiersatz zum Thema Kraft angeschafft werden, der unser ohnehin neu eingerichtetes Labor gut ergänzt.

Besonders für unsere Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf, ist es von großer Wichtigkeit in den naturwissenschaftlichen Fächern nicht nur einen theoretisch, sondern auch praktisch anschaulichen Unterricht zu erhalten. Dabei sind Experimentierkästen besonders gut geeignet um die Inhalte verständlicher und greifbarer zu erarbeiten.

Da Schulen in freier Trägerschaft ohnehin nicht voll finanziert werden, ist diese Spende von besonders großem Wert. Unsere Schüler:innen arbeiten sehr gern mit den neuen Hilfsmitteln und bedanken sich im Namen aller, herzlichst beim Rotary Club und der VR-Bank Uckermark-Randow eG.

Ausflug nach Peenemünde 16.02.2023

Am 8. Februar machten sich die 9. und 10. Klasse auf den Weg in das Historisch-Technische Museum nach Peenemünde auf der Insel Usedom.

Bei frostig-kaltem Wetter erwarteten sie dort eine Führung durch die ehemaligen Heeresversuchsanstalten, in der von Mitte der 1930er Jahre bis Kriegsende an Waffen geforscht wurde. Bekanntestes Relikt ist die Rakete „Aggregat-4″, welche in der Nazi-Propaganda als „V2″ (Vergeltungswaffe 2) bezeichnet wurde. In einem klapprigen Robur-Bus wurde zudem das riesige Gelände, in dem zeitweise bis zu 12.000 Menschen arbeiteten, erkundet.

Unsere Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie die monströsen Anlagen entstanden, welche Bedeutung sie im Zweiten Weltkrieg hatte, was es für die Insel und die Region bedeutete und unter welchen unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeiter dort und für den Bau der Raketen eingesetzt wurden. An der Person Wernher von Braun, der dort als Technischer Direktor tätig war und später für die US-Amerikaner die Mondrakete Saturn V baute, wurden auch im Nachgang komplexe moralische Fragen erörtert.

Auf dem Dach des ehemaligen Heizkraftwerks
Blick über das Gelände der Heeresversuchsanstalt
Blick über den Peenestrom mit U-Boot Museum
im Robur-Bus auf Tour durch das Gelände

weitere Beiträge lesen