Aktive Naturschule

Leben und Lernen vom Kindergarten bis zum Abitur – neugierig – achtsam – selbstbestimmt

Aktive Naturschule

Standort PrenzlauKiGa „Zwergenhöhle“GrundschuleOberschule

Standort TemplinWaldkitaGrundschuleGesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

WartheKulturium Warthe Ort für Kreativität und Erholung

Freie Schule Prenzlau e.V.VereinMitgliedschaftStellenangebote

WARTHE – Wir wollen nicht mehr WARTEN, wir starten! 07.11.2022

Seit knapp einem Jahr arbeiten wir an den Voraussetzungen für dieses neue Projekt:
Warthe ist ein ehemaliges Ferienlager direkt am See gelegen, welches bisher vom Kunstverein Templin mit vielen verschiedenen Projekten in den Ferienzeiten genutzt worden ist. Wir haben gemeinsam mit dem Team des Kunstvereins das Grundstück in Warthe gekauft und bündeln unsere Energien für unsere Träume und Ideen.

Um diesen außerschulischen Lernort möglich zu machen, brauchen wir diesmal EURE HILFE.

(mehr …)
Ein neuer Experimentiersatz 02.03.2023

Durch eine großzügige Spende des Rotary Clubs Prenzlau und der VR-Bank Uckermark-Randow eG konnte nun ein Experimentiersatz zum Thema Kraft angeschafft werden, der unser ohnehin neu eingerichtetes Labor gut ergänzt.

Besonders für unsere Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf, ist es von großer Wichtigkeit in den naturwissenschaftlichen Fächern nicht nur einen theoretisch, sondern auch praktisch anschaulichen Unterricht zu erhalten. Dabei sind Experimentierkästen besonders gut geeignet um die Inhalte verständlicher und greifbarer zu erarbeiten.

Da Schulen in freier Trägerschaft ohnehin nicht voll finanziert werden, ist diese Spende von besonders großem Wert. Unsere Schüler:innen arbeiten sehr gern mit den neuen Hilfsmitteln und bedanken sich im Namen aller, herzlichst beim Rotary Club und der VR-Bank Uckermark-Randow eG.

Warthe die letzten Wochen 07.12.2022

Die letzten Wochen, verbrachten schon einige Schüler:innen ihre Tage zusammen mit Erwachsen:innen in Warthe.

Dort bauten sie Beete, beschäftigten sich mit Permakultur, renovierten Räume, kochten ihr eigenes Essen und machten viele Lagerfeuer mit selbst gehackten Holz aus dem Wald.

(mehr …)