silke
Buchprojekt Grundschule Juni 2024
Projekt zum Tag der Artenvielfalt
Der Tag der Artenvielfalt, 22. Mai, soll daran erinnern, wie wertvoll und fragil die biologische Artenvielfalt ist, da sie unsere Lebensgrundlage ist und durch unser rücksichtsloses Verhalten der Natur gegenüber sehr gefährdet ist. Der Tag wurde 2001 von der UNO eingeführt, um die Vielfalt des Lebens auf der Erde zu schützen und zu erhalten, sodass […]
Weidenprojekt Grundschule Mai 2024
Einblicke in unseren Kindergarten
Kunstprojektwoche & Kunstmarkt April 2024
Kunstprojektwoche Schilf – Paludikultur im Moor – nasse Füße für die Zukunft.
In der Woche vom 3. – 6.7. startete die Kunstprojektwoche der Oberschulein Fergitz als Kooperationprojekt des UM Festival Fergitz. SchülerInnen der Klassen 7 -10 haben sich gemeinsam mit Anett und Carokünstlerisch und experimentell dem Thema mit vielfältigen Technikengenähert: Objektbau, Zeichnen mit Schilffedern, Lampenbau aus Schilf und Papier,Papierschöpfen mit Schilf aus Cyanotypien. Es war eine kreative […]
„Vom Schaf zur Wolle“ -Wollprojekt in der Grundschule
Mit der Geschichte von Schäferin Jula, die zu einer Zeit lebte, in der noch keine Kleidung per Katalog oder Internet bestellt werden konnte, startete unser Wollprojekt. Mit einer Zeitreise in die Vergangenheit, in der unserer Hände Arbeit für das verantwortlich war, was wir hatten, endete das Wollprojekt. In diesen zwei Wochen lernten wir den Schäfer Jakob […]
Ostern 2023
Im April ging es zum Osterspaziergang. Hier trafen die Kinder doch tatsächlich eine märchenhafte Waldfee und ihr Einhorn in der Kleinen Heide, welche sie mit sanften Tönen zu den Osterkörben lockte.
Ausflug nach Peenemünde
Am 8. Februar machten sich die 9. und 10. Klasse auf den Weg in das Historisch-Technische Museum nach Peenemünde auf der Insel Usedom. Bei frostig-kaltem Wetter erwarteten sie dort eine Führung durch die ehemaligen Heeresversuchsanstalten, in der von Mitte der 1930er Jahre bis Kriegsende an Waffen geforscht wurde. Bekanntestes Relikt ist die Rakete „Aggregat-4″, welche […]
Weihnachtliches aus Grund-und Oberschule
Das Reh im Schnee Ganz allein im Schnee, stand einmal ein Reh.Es hatte nicht mal Klee, da im tiefen Schnee.Da kam eine kleine Fee und tröstete das Reh.Sie gab ihm reichlich Klee, ganz fröhlich war das Reh!Dann flog sie wieder von dannen, ließ das Reh dort glücklich steh’n,und sie wurde bei den Rehen nun sehr […]
Herbst 2022
Herr Bst geht durch das Land. Mit den Farben in der Hand kleckst er Rot und Gelb und ganz viel Braun, ach wie schön ist alles anzuschaun!
Sommer 2022
Eine bunte Piratenparty und eine Kremserfahrt waren die Highlights im Sommer 2022. Ich kann schwimmen wie eine Meerjungfrau Ich kann springen mit einem langen Tau Ich kann hüpfen, mich auf der Reling drehn All das kann ich gut, Herr Kapitän
Kunstprojektwoche mit Frühlingsmarkt
Frühlingsmarkt
Anbau Kindergarten
Bereits 2021 haben wir uns einen langjährigen Wunsch erfüllt und den Kindergarten erweitert. Die Forscherecke und die Kinderwerkstatt laden nun zum entdecken und bauen ein.
Neue Rutsche im Kindergarten
Unsere Kindergartenkinder freuen sich über die bereits 2021 errichtete Rutsche.Der Rutschenturm wurde gefördert durch das Programm zur Förderung von notwendigen Bau- und Ausstattungsinvestitionen in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg (RL KIP II – Bildung – Kita U6).Die Rutsche wurde von Eltern und Spendern finanziert. Ein herzliches Dankeschön!
Klangwerkstatt-Theater „Das Haus von …“ im Haus Quillow /Gemeinschaftsprojekt Aktive Naturschule und Max-Lindow-Schule Prenzlau
Das Projekt begann noch während des Lockdowns, zunächst in unsererOberschule. Digital gab es die ersten Einblicke in die Klangwerkstatt.Dann fanden die Präsenzmodule in der Quillo-Werkstatt Falkenhagen statt.Klangzäune wurden gebaut und mit den Zuhause gesucht und gefundenenKlangobjekten: Haushaltgegenstände, Werkzeuge, Flaschen….verschiedenste Klänge erzeugt, aufgenommen und digital verarbeitet. Dannging es ans Komponieren: `graphische Notation` hieß das Zauberwort, dassdie […]
Oberschule: Distanz- und Präsenzunterricht Fachgebiet Informatik
Calliope-Programmierung Hier einige der Filme der Projekte der Neuntklässler*innen, die imDistanzunterricht entstanden sind und Filme der Projekte derZehntklässler*innen aus dem Präsenzunterricht.
20er Jahre in der Oberschule
Am 11.11.2020 fanden in der Oberschule die Präsentationen zu den 20iger Jahren statt. Vorträge überberühmte WissenschaftlerInnen, über wichtige Erfindungen, über Mode, Tanz, Musik, Architektur, Kunst, Film und Theater waren die Themen.