20er Jahre in der Oberschule

Am 11.11.2020 fanden in der Oberschule die Präsentationen zu den 20iger Jahren statt. Vorträge über
berühmte WissenschaftlerInnen, über wichtige Erfindungen, über Mode, Tanz, Musik, Architektur, Kunst, Film und Theater waren die Themen.

Vorträge über Mode, Musik, Tanz, Theater
in typischer 20iger Jahre Bekleidung
Kaspar, Schüler der 10. Jahrgangstufe führte dabei charmant durch`s Programm.
David interviewt den Maler Max Beckmann (Nicola)

Umbau der Oberschule zur barrierefreien Schule

Unsere Oberschule ist jetzt barrierefrei!
Für das obere Stockwerk am Schulgebäude wurde ein Lift installiert. Zudem ist ein spezieller Inklusions-Raum im Erdgeschoss entstanden, in dem Schüler therapeutisch betreut werden können. Auf dem Schulhof wurde ein gepflasterter Weg angelegt.

Wir konnten mit Spenden und zusätzlichen Eigenmitteln die Anschaffung des Liftes und den Umbau des ehemaligen Büros zum Inklusionsraum ermöglichen.

Ein großes Dankeschön an:
– Prenzlaus Ersten Beigeordneten Marek Wöller-Beetz (CDU). Durch die Auktion „Kunst & Kuriosa“
kamen einige Spenden zusammen
– an den Rotaract Club Prenzlau
– das Preußische Kammerorchester leistete mit einem Benefizkonzert ebenfalls einen wichtigen Beitrag
– dem Förderkreis der Aktiven Naturschule
– die Software AG-Stiftung förderte den Treppenlift
– die Aktion Mensch förderte die Pflasterung

Einweihung Treppenlift

Der Treppenlift wurde am Mittwoch, den 02.09.2020 eingeweiht. Ich möchte mich bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken.
Ich, also Friederike habe mich sehr gefreut, dass sich die Schule nach meinem Unfall so für mich und natürlich auch andere InklusionsschülerInnen eingesetzt hat. Danke Friederike

Der Treppenlift wurde auf den Namen „Hansi“ getauft
Im Gespräch
Friederikes persönliches Dankeschön

An der Einweihungsfeier nahmen eine Reihe von Unterstützern teil: Herr Wöller-Beetz (1. Beigeordneter der Stadt Prenzlau), Julia Brennenstuhl (Rotarct), Ute Müller (ehemalige Mutter), Jenny Noreko (Architektin).

Errichtung eines Glasateliers

Bald geht es los und der Bau unseres neuen Glasateliers beginnt. Wir freuen uns alle auf diesen neuen und lichterfüllten zusätzlichen Lernraum in der Grundschule. Seit Jahren schon ist die Notwendigkeit für diesen Raumbedarf vorhanden und während des alltäglichen Schullebens latent spürbar gewesen. Leider fehlten jedoch bislang die nötigen finanziellen Mittel zur Umsetzung des Projektes.

Durch die Zuwendungsmittel aus dem Programm des Kommunalen Investitions Förderfonds 2- Schulinfrastruktur des Landes Brandenburg, umgesetzt durch das Referat Infrastruktur der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), ist die Realisierung nun in greifbare Nähe gerückt.

Der intern als „Glasatelier“ oder auch „Luftschlösschen“ bezeichnete Lernraum umfasst gute 45 m² Nutzfläche und wird zwischen zwei Bestandsbaukörpern in Holzbauweise errichtet. Er erhält in seiner Front zum Hof eine durchlaufende Holz- Glasfassade sowie grosszügige, lüftungsfähige Lichtbänder innerhalb der Dachfläche, sodass ein maximal lichtdurchfluteter neuer Lernraum entsteht. Ökologischen und raumklimatischen Aspekten folgend, erhält die Dachfläche eine extensive Begrünung, in welche die Glasfelder eingebettet werden. Mit Hilfe dieses Raumes wird es in naher Zukunft zu einer deutlichen Entlastung des Schulalltages durch die räumliche Entflechtung unterschiedlicher Themenbereiche kommen.

Ab dem Sommer wird mit den Bauarbeiten begonnen und noch in diesem Jahr ist mit der Fertigstellung zu rechnen. Alle interessierten Baufirmen sind eingeladen sich an den Ausschreibungen zu beteiligen und Angebote abzugeben. Die Veröffentlichung der Vergabeunterlagen findet auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg statt. Folgende Gewerke werden zum Zuge kommen:
Rohbau:
Tiefbau/Fundament- und Bodenplattenarbeiten, Holzbau, Metallbau: Stahlrahmenkonstruktion, Dachabdichtungsarbeiten/Dachbegrünung/Sprenglerarbeiten,
Fenster- und Türbau
Innausbau:
Elektroarbeiten, HLS, Trockenbau, Holzverkleidungen (Wandvertäfelungen), Holzdielenböden mit Unterkonstruktion, Jalousien, Malerarbeiten

Hier entsteht unser neues Glasatelier!

Der Anfang ist getan!

Benefizkonzert: Der kleine Prinz

Wir sagen DANKE!

Das Benefizkonzert mit dem Preußischem Kammerorchester und Schüler*innen der Aktiven Naturschule am Standort Prenzlau war ein voller Erfolg.
Die Stimmung war großartig. Musik, Text und Tanz ergänzten sich wunderbar und transportierten die Gedanken des „kleinen Prinzen“.
Die Zuschauer*innen, etwa 100 Erwachsene und 40 Kinder, wurden so auf eine künstlerische Reise eingeladen.
Nicht nur der langanhaltende Applaus zeigte den Erfolg, sondern ebenso die Spenden, die durch die Benefizveranstaltung eingenommen wurden:
Insgesamt 1.092,00 Euro. Ein voller Erfolg.

Allen Spendern und Akteuren, die zum Gelingen des Benefizkonzertes beigetragen haben, ein großes DANKESCHÖN.

→ Benefizkonzert Der kleine Prinz im Nordkurier

Rolliwochen

Ein halbes Jahr ist vergangen, seit unsere Freundin und Mitschülerin Friederike auf dem Weg von der Schule nach Hause schwere Verletzungen durch einen Verkehrsunfall erlitt.

Lange Zeit wussten wir nicht, ob und wie es nach dem Aufenthalt auf der Intensivstation und der Früh-Reha weitergehen wird.

Später haben einige von uns sie in der Reha-Klinik besucht und auch, wenn es noch lange Zeit dauern wird, wächst unsere Hoffnung jeden Tag mehr, dass sie schon bald wieder in unsere Schule kommen kann.

In den vergangenen Wochen haben wir mit zwei Rollstühlen unsere Schule und das Schulgelände abgefahren, um die Rollstuhlgängigkeit der Schule zu testen

und um zu merken, wie es sich anfühlt, auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein und zu bemerken wie für uns “normale“ Dinge, plötzlich zu unüberwindbaren Problemen werden.

Theaterstück: „Zehn Doofe, ein Gedanke“

Superman, zwei Mörder, eine Lehrerin, ein Koch, vier Kinder, eine 90jährige Detektivin, das klingt nach einem bunten Rollenmix für eine interessante Geschichte.

Was die SchülerInnen der Klassen 4-6 aus diesen Ideen kreiert haben, konnten die vielen Zuschauer am letzten Schultag vor den Winterferien sehen. Mit viel Improvisation, Humor und Einfallsreichtum entspann sich ein Krimi, der das Publikum sichtbar fesselte.

Vereinsfest mit dem Uckermärkischen Folkorchester UFO

Freitag, 12.10.2018, 18 Uhr in der Turnhalle der Aktiven Naturschule Templin

Einmal im Jahr sollten wir uns gegenseitig auf die Schulter klopfen für die geleistete Arbeit.
300 Kinder und 100 MitarbeiterInnen geben mittlerweile ihr Bestes in 2 Kindergärten, 2 Grundschulen, einer Oberschule und einer Gesamtschule. 
In Templin hat die erste 10. Klasse ihre Abschlusszeugnisse erhalten, die erste 11. Klasse hat mit 11 Schüler*innen begonnen, den Weg zum Abitur einzuschlagen.
Im nächsten Jahr besteht die Aktive Naturschule in Prenzlau bereits 25 Jahre! 
Das alles ist nicht immer leicht und entspannt.  Deshalb lasst uns einfach mal so zusammen sein, essen, trinken, feiern und tanzen!
 
Am Freitag, dem 12.10.2018 ab 19 Uhr spielt das Uckermärkische Folkorchester UFO in der Turnhalle der Templiner Naturschule zum Tanz, ein Buffet und Getränke ergänzen die Feier.  Alle Vereinsmitglieder, Eltern, Mitarbeiter*innen, Kinder und Jugendliche sowie Freunde der Naturschulen und Kigas sind dazu herzlich eingeladen.
 
 Wir freuen uns auf einen schönen Abend!

BENEFIZKONZERT für den Förderkreis der Freien Schule Prenzlau e.V. „Karneval der Tiere“

Preussisches Kammerorchester am UckerseeBENEFIZKONZERT für den Förderkreis der Freien Schule Prenzlau e.V.
„Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns gespielt vom Preußischen Kammerorchester
Freitag, 07.09.2018, 18 Uhr
in der Aula des Gymnasiums Prenzlau (Schulteil II) – Blumenhalle,  Seeweg 6, 17291 PZ

Liebe Schüler, Eltern und Mitarbeiter,

das Preußische Kammerorchester unter der Leitung von Aiko Ogata (Violine) und der Moderation von Thomas Paffrath spielt für uns an diesem Abend „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns.

Da dies eine Benefizveranstaltung ist, wird kein Eintritt genommen,  Spenden sind herzlich willkommen.
Die Erlöse dieses Abends sind für den Aufbau der gymnasialen Oberstufe an der Aktiven Naturschule in Templin bestimmt.

Die Benefizveranstaltung zum Schuljahresbeginn 2018/2019 ist als Auftaktveranstaltung gedacht. Es ist das Ziel, fortlaufende Veranstaltung zur Unterstützung der Ziele des Förderkreises durchzuführen, die im jährlichen Wechsel an unseren beiden Standorten Templin und Prenzlau stattfinden werden. 

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!

 

Jeong_Ja beim UM-Festival in Fergitz







https://vimeo.com/287874267

Am Wochenende (1./2. September) war das UM Festival in Fergitz. Unsere Schule hat die in der KunstProjekt Woche gebaute Jeong_ja präsentiert und vor Ort einen Workshop: Gedanken_Träume_ Hoffnungen_Wünsche durchgeführt.
Dabei entstanden viele farbenfrohe und wunderschön gemalte Holztäfelchen, die im Wind klangen und die Jeong_ja nun schmücken.
Dank an die Schüler*Innen: Anni, Amelie, Bader, Fabienne, Johanna, Kiara, Luna, Nico, die an diesem Tag tatkräftig halfen.

UM-Festival in Fergitz 01. – 02. 09.


6. UM-FESTIVAL
– 1. und 2. September 2018
ZEITGENÖSSISCHE KUNST, MUSIK UND LITERATUR
Fergitz · Gerswalde · Pinnow | Uckermark 
.

JEONG_JA / Gut Fergitz:
In ihrer KUNSTPROJEKTWOCHE bauten SchülerInnen der Aktiven Naturschule Prenzlau eine JONG_JA (koreanisch): Ort des Zusammentreffens_, zum Verweilen_, einander begegnen_, miteinander ins Gespräch kommen_, Ideen entwickeln.
Workshop: Gedanken_, Bilder_, Wünsche_, Träume /  Samstag ab 10.00 Uhr in Fergitz.UM Festival – Festival für zeitgenössische Kunst Musik Literatur in der Uckermark