Das von uns genutzte Gebäude wurde 1906 als private Forstschule eröffnet. Hier wurden bis 1943 Fachleute für Forstwirte ausgebildet, die wegen des wachsenden Holzbedarfs in der Gründerzeit dringend benötigt wurden.
Bedingt auch durch die Folgen des 2. Weltkriegs gab es bis zum Umzug der Forstschule nach Lychen 1957 eine recht wechselvolle Nutzung. Zwischen 1960 und 1982 war hier die erweiterte Oberschule (EOS) Templin untergebracht – an der übrigens auch die spätere Angela Merkel ihr Abitur abgelegt hat.
Im Jahr 2013 wurde uns das Gebäude von der Stadt Templin in Erbbaupacht überlassen. Die folgende Übersicht fasst die wechselhaften Stationen dieses wunderschönen Gebäudes chronologisch zusammen.
Chronik der Alten Forstschule in der Röddeliner Straße
28. Oktober 1906
Eröffnung der 1. Privaten Forstschule des Deutschen Reichs
2. Februar 1935
Übernahme durch die Deutsche Arbeitsfront (DAF)
Zum Ende des 2. Weltkriegs
Umwandlung in ein Kriegslazarett
Ab 1. Oktober 1945
Nutzung als Flüchtlingsunterkunft; gleichzeitig Schulbetrieb in einigen Räumen
Ab September 1948 – 1951
Fortführung des Schulbetriebs unter dem Namen „Goetheschule“
1. Januar 1952 – 1958
Einzug der Staatlichen Forstfachschule
1. September 1958 – 1982
EOS Hermann Matern
1982 – 1991
Polytechnische Oberschule Hermann Matern
1991 – 2012
Nutzung als städtische Grundschule (ab 1993: Waldschule)
Schuljahr 1997/98
Gründung der Aktiven Naturschule Templin am Standort Friederike-Krüger-Straße
5. August 2013
Einzug der Aktiven Naturschule Templin, Klassen 1-6
1. August 2014
Gründung der Aktiven Naturschule Templin – Gesamtschule mit der 7. Klasse
Schuljahr 2017/18
Gründung der Gymnasialen Oberstufe
Schuljahr 2020/21
Der erste Jahrgang unserer Schule besteht das Abitur
3. Februar 2021
Beginn des Grundschulneubaus in der Röddeliner Straße 1
Januar 2022
Ein erheblicher Wasserschaden zwingt uns zur vorübergehenden Auslagerung des gesamten Unterrichts von Grund- und Gesamtschule an mehrere Ausweichstandorte im Templiner Stadtgebiet
Januar 2023
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten: Rückkehr der Grundschule und SEK II an die Röddeliner Straße 1, weiterhin Beschulung der SEK I am Ausweichstandort Heinrich-Hertz-Straße 2
15. Februar 2024
Nach zwei Jahren am Ausweichstandort Heinrich-Hertz-Straße 2 kehrt die SEK I in das Hauptgebäude zurück